Mein Ski optimal
Mein Ski optimal

Passen Sie unsere Website auf Ihre Bedürfnisse an und erleben Sie das Ski optimal Hochzillertal-Kaltenbach ohne Beeinträchtigungen.

Sprache
deutschenglish
Stilanpassung
Genderhinweis:

Zur besseren Lesbarkeit verzichten wir auf unserer Website auf die gleichzeitige Verwendung mehrerer Geschlechterformen.
Alle Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter und sollen inklusiv und respektvoll verstanden werden.

HOCHALPINER

WINTERKLETTER­STEIG

2.442m Gipfelkreuz Wimbachkopf 

Sind Sie bereit für eine traumhafte Aussicht der Extraklasse direkt über das Hochzillertal?

Ein besonderes Wintererlebnis erwartet Sie am Winterklettersteig im Hochzillertal, erreichbar über die Seilbahn Wimbach Express – Einstieg bei der Bergstation der Seilbahn Wimbach Express.

 

Ein Winterabenteuer für die ganze Familie
Tauchen Sie ein in die Welt der Winter-Klettersteige! Für Neulinge und Familien bietet der Kinderklettersteig an der Bergstation des Hirschbichl-Schleppliftes den idealen Einstieg. Mit einer Höhe von etwa 20 Metern und der Schwierigkeitsstufe B erleben Kinder und Anfänger erste Kletterabenteuer in einer sicheren und kindgerechten Umgebung.

Bis zum Gipfelkreuz des Wimbachkopfs
Wer mehr erleben möchte, folgt dem Weg weiter hinauf zum südseitigen Winter-Klettersteig oder wagt sich zum Herzstück: dem Winter-Alpinsteig. Dieser durchgängig versicherte Alpinsteig führt Sie auf 1,5 Kilometern und 420 Höhenmetern entlang eines spektakulären Grats bis zum Gipfelkreuz des Wimbachkopfs auf 2.442 m.

Genuss pur
Entspannen Sie danach bei einer Einkehr in der Wedelhütte oder dem Albergo und genießen Sie die beeindruckende Bergwelt. Der Rückweg ins Tal erfolgt stilecht auf Skiern oder über den Winterwanderweg. Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf Sie!

Allgemeine Infos

Zum Klettersteig gelangt man über Bergstation Hochzillertal (eigene Liftkarte dafür) Winterwanderweg zum Wimbachexpress – Albergo Startpunkt bei Klettersteiginfotafel rechtes Eck der Terrasse taleinwärts gesehen.

Die Benützung

Ist in erster Linie eigenverantwortlich und auf eigenes Risiko, eine Klettersteigausrüstung ist zu empfehlen, der Winteralpinsteig ist zur Wedelhütte und zurück zu gehen eine „Abholung“ Wedelhütte ist nicht vorgesehen, der Kinderklettersteig und der Winterklettersteig ist ohne Ski nicht zu erreichen.

Ausrüstung

Eine Begehung des Steiges mit Skischuhen ist offiziell nicht zu empfehlen, Winterbergschuhe bzw. warme stabile Schuhe sind notwendig, Leichtsteigeisen oder Grödel können vor allem im Frühjahr von Vorteil sein.

geöffnet
geöffnet
geöffnet

Durchgehender Skibetrieb vom:

06.12.2024 – 21.04.2025 von 07:30 Uhr - 16:00 Uhr

Außerhalb des täglichen Skibetriebs zwischen 07:30 und 16:00 Uhr sind die Pisten gesperrt und dürfen nicht befahren werden. Ab 07:30 Uhr öffnen diese und wir informieren mit dem täglich aktuellen Schneebericht. Die Panoramatafeln vor Ort bieten immer die aktuellen Informationen und werden laufend aktualisiert.

Geöffnete Lifte & Pisten:

22/25Lifte 30/32Pisten 3/4Talabfahrten